Informationen für stationäre Zuweiser / Einweisungen

Sehr verehrte Kollegin,
sehr verehrter Kollege,

sehr gerne können Sie Kinder und Jugendliche, bei denen Sie den Verdacht auf das Vorliegen einer neurologischen oder neurometabolischen Grunderkrankung haben, an unsere Abteilung überweisen. Bei Kindern und Jugendlichen mit gesicherter oder noch nicht ganz gesicherter neurologischer Grunderkrankung übernehmen wir auch gerne die weitere Diagnostik oder die Einleitung einer möglichen Therapie.
Hierzu bitten wir Sie um eine kurze informelle Kontaktaufnahme mit dem Oberarzt unserer Station Pfaundler Herrn Prof. Dr. Hahn auf „dem kurzen Dienstweg“ zur Terminvergabe sowie einer kurzen Erstvorstellung.
Zum stationären Aufnahmetermin bitten wir Sie um eine Einweisung in die Abteilung für Kinderneurologie, Sozialpädiatrie und Epileptologie der Kinderklinik der Universitätskliniken Gießen und Marburg GmbH. Bitte kommunizieren Sie mit den Eltern, das gelbe Untersuchungsheft sowie den Impfpass mitzubringen. Stets dankbar sind wir auch für kurze klinische Informationen über das Kind und seine bisherige Entwicklung sowie etwaige schon vorhandene auswärtige klinische, laborchemische oder radiologische Befunde, auch außerhalb Ihrer ambulanten Betreuung.

Mit einer solchen gründlichen Vorbereitung steht einem reibungslosen stationären Aufenthalt Ihrer Patientin/Ihres Patienten nichts im Wege. Gerne informieren wir Sie nach dem stationären Aufenthalt in unserem Entlassungsbrief über die in unserer Abteilung erhobenen Befunde sowie unsere Vorschläge zu einer Therapie oder einer eventuell notwendigen weiteren Diagnostik.

Für Rückfragen über einen aktuellen oder vergangenen stationären Aufenthalt eines Kindes oder Jugendlichen aus Ihrer ambulanten Betreuung stehen Ihnen unsere Stationsärztinnen und –ärzte sowie unser Stationsoberarzt Herrn Prof. Dr. Hahn gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf eine gelungene Kooperation!