Die Physiotherapie beurteilt die sensomotorische Entwicklung eines Kindes, die gegebenen Muskelspannung (Tonus), Haltung sowie die aktive und passive Beweglichkeit der Gelenke an Armen und Beinen. Bei einem Entwicklungsrückstand oder anderen Defiziten wird eine adäquate und dem gezeigten klinischen Bild entsprechende Therapie eingeleitet und eine weiterführende Versorgung (Therapeutensuche, Hilfsmittelberatung und -versorgung etc.) besprochen.
Therapieangebot:
-
Physiotherapie auf neurophysiologischer Grundlage nach Vojta und Bobath
-
Castillo Morales-Therapie
-
Craniosakrale Therapie
-
Dreidimensionale Fußtherapie nach Zukunft-Huber
-
Spezielle Atemtherapie (z.B. bei Mukoviszidose und Asthma)
-
Stemmführung nach Brunkow
-
Kinesio-Taping
- Ganzkörpervibrationstherapie (z.B. Galileo-Training)
- Gross Motor Function Measure (GMFM)
- Movement Assessment Battery for Children (M-ABC 2)
Ansprechpartner:
Abteilung für Physiotherapie am UKGM, Standort Gießen
Tel. 0641 / 985 – 43562