Eine Beratung über die Ernährung findet in unserem Sozialpädiatrischen Zentrum (SPZ) genauso wie auf unserer Station Pfaundler statt. Diese wird nach ärztlicher Anordnung durchgeführt. Häufig sind hier die ketogene Diät und die modifizierte Atkins-Diät anzutreffen.
- Die ketogene Diät beinhaltet eine besonders fettreiche Nahrungszufuhr, die über eine veränderte Stoffwechsellage (Ketose) zu einer deutlichen Anfallsreduktion führen kann. Bei der Einleitung dieser Diät ist ein stationärer Aufenthalt inklusive einer ausgiebigen Beratung durch unsere Diätassistentin notwendig.
- Die modifizierte Aktins-Diät ist eine milde ketogene Diät, die z.B. im Falle einer reduzierten Verträglichkeit der ketogenen Diät zum Einsatz kommen kann. Diese macht jedoch bei Einleitung ebenfalls einen stationären Aufenthalt inklusive einer ausgiebigen Beratung notwendig.
Zahlreiche weitere Erkrankungen, bei denen eine Ernährungsberatung angezeigt ist, lassen sich in acht Indikations-Hauptbereiche einteilen:
- Stoffwechselstörungen
- Erkrankungen des Gastro-Intestinaltraktes
- Seltene Stoffwechselstörungen
- Nierenerkrankungen
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen
- Störungen der Nahrungsaufnahme
- Unverträglichkeiten oder Allergien
- Elektrolyt- und Stoffwechselstörungen
Das Indikationsspektrum reicht dabei von Adipositas bis Zöliakie.
Ansprechpartnerin:
Frau Esther Krutzky (staatlich geprüfte Diätassistentin)
Tel.: 0641 / 985 – 43656