1. Epilepsiegenetik
In Zusammenarbeit mit dem Institut für Humangenetik werden bei genetisch bedingten Epilepsiesyndromen molekulargenetische Analysen einzelner Ionenkanalgene durchgeführt. Ziel der Untersuchungen ist es, langfristig Einsicht in die Genotyp/Phenotypkorrelation einzelner Epilepsiesyndrome im Kindesalter zu gewinnen.

2. Untersuchung der Pathomechanismen der respiratorischen Insuffizienz bei Patienten mit neuromuskulären Krankheitsbildern
Die Abteilung für Kinderneurologie ist ein Teil des Neuromuskulären Zentrums Marburg/Gießen/Kassel. Neben der Diagnostik und Betreuung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen bildet die Erforschung der respiratorischen Insuffizienz bei betroffenen Kindern einen Schwerpunkt der wissenschaftlichen Arbeit. Insbesondere untersuchen wir Veränderungen der inspiratorischen Maximalkraft und der Beanspruchung der inspiratorischen Muskulatur im Verlaufe derartiger Krankheitsbilder.