Die Spina bifida („offener Rücken“) ist eine Neuralrohrfehlbildung (Spaltbildung), die zu einem sehr frühen Zeitpunkt der Schwangerschaft entsteht und in unterschiedlichen Ausprägungen (Spina bifida occulta, Meningozele oder Meningomyelozele) auftreten kann. Aufgrund der unterschiedlichen Ausprägungen kommt es zu unterschiedlich starken Auswirkungen. Meist findet sich diese Fehlbildung im Bereich der Lendenwirbelsäule und im Bereich des Kreuzbeines. In unseren Breitengraden tritt die Spina bifida bei etwa 1:1000 Kindern auf und ist somit die häufigste Ursache einer angeborenen Körperbehinderung.

Im Rahmen der Sprechstunde in unserem SPZ werden die kleinen Patienten mit Spina bifida, aufgrund der Komplexität der Erkrankung, von einem interdisziplinären Team betreut. Dieses interdisziplinäre Team besteht aus Kinderärzten / Kinderneurologen, Kinderneurochirurgen, Kinderurologen, Physiotherapeuten, Orthopädietechnikern, Psychologen, Sozialarbeitern, Pädagogen sowie Ergotherapeuten. Außerdem besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Klinik für Pränatalmedizin unseres Hauses.

Um von Ihrem Kind ein umfassendes Bild zu erhalten und es optimal betreuen zu können, möchten wir Sie bitten, alle verfügbaren Unterlagen mitzubringen, wie zum Beispiel:

  • Gelbes Untersuchungsheft
  • Arztbriefe und Untersuchungsergebnisse (z.B. Laborergebnisse)
  • Bisherige Hilfsmittel (z.B. Orthesen)
  • Bilder und Befunde früherer Röntgen-, Ultraschall- und MRT–Untersuchungen

Unsere Spina–bifida–Ambulanz wird von Prof. Neubauer geleitet. Er führt gemeinsam mit Frau D. Diehl, Assistenzärztin, die Spina–bifida–Sprechstunde durch.
Die Sprechstunde findet montags statt.
Termine vereinbaren Sie bitte über unser Sekretariat bei Frau A. Majewski unter: 0641 / 985-43481.

Ansprechpartnerin:
Fr. D. Diehl
Terminvereinbarung (s.o.) unter 0641 / 985 – 43481
Fax: 0641 / 985 – 43489